Charakteristisch für den Sauvignon Blanc ist der Geruch nach Stachelbeere, Brennnessel und schwarzer Johannisbeere. Dieser Sauvignon hat aber zugleich auch eine unheimliche Leichtigkeit mit einer grünen vegetativen Note. Ausgebaut ist der Wein im Edelstahl tank mit kontrolliert kühler Temperatur. Der sehr reduktive Ausbau sorgt für die typische Erhaltung der Sauvignon Blanc Aromen
Der Wein besticht mit einer ganz klassischen Burgundernase: fruchtig und zugleich rauchig, würzig, nussig. Auch im Geschmack findet man diese Aromen wieder, ergänzt durch den feingliedrigen und eleganten Charakter, den der Lößlehm Boden verleiht. Ein passender Begleiter zu Fisch, hellem Fleisch und mediterraner Küche.
Der Wein zeigt das perfekte Zusammenspiel zwischen Reife und Mineralität, Frucht und Säure sowie Dichte und Balance. Lagentypisch wird der Duft zum einen durch den Boden „Rotliegendes“ mit seinen markanten mineralischen Aromen – Rauch, Pfeffer, Feuerstein, Heu, Tee, Kräuter – geprägt, zum anderen kommen von der Rebsorte Riesling Zitrus-, Apfel-, Pfirsich- und Aprikosenaromen. Auch geschmacklich wiederholt sich dieses Doppelspiel: Die Rebsorte steuert den fruchtigen und der Boden den kräutrig-würzigen, mineralischen Geschmack bei. Wie alle Rebholz-Weine verfügt dieser Wein über sehr großes Reifepotential.
Ein eleganter Weißer Burgunder mit einer schönen Säurestruktur. In der Nase findet man den Duft von Aprikose, Pfirsich und grünem Apfel. Ein Wein mit viel Finesse, optimaler Begleiter zu Fischgerichten und hellem Fleisch
Wie alle Rebholz Weine verfügt dieser Wein über ein großes Lagerpotenzial.
Ein sehr kräftiger Spätburgunder aus dem Jahr 2013. Dichte und komplexe Struktur mit sehr viel Charakter. Im Geruch findet sich der Duft nach Sauerkirsch, roten Waldbeeren. Ein Spätburgunder mit eine unheimlichen Würzigkeit, bei dem das Holz im Hintergrund steht. Warm, weich und harmonisch im Abgang.
Ein eleganter, feinwürziger Rotwein mit dem Spätburgunder-typischen Duft und Geschmack von roten Früchten, wie Kirschen, frischen Preiselbeeren und Waldbeeren, aber auch Noten von Zimt, Schokolade, Zedernholz und Tabak. Die feinen, reifen Tannine sind gut eingebunden. Ein runder, kräftiger Burgunder mit einer unheimlichen Tiefe in einem herrlichen Granatrot. Hat Reifepotenzial für viele Jahre.
„Etwas getrocknet-pflanzlicher und deutlich erdiger Duft mit ruhigen gelbfruchtigen Aromen und viel herber Mineralik. Herbe, feinsaftige Frucht im Mund, pflanzliche und erdige Aromen, feine, lebendige Säure, gewisse Nachhaltigkeit, deutliche, ein wenig salzige Mineralik, leichter Gerbstoff, durchgezeichnet, guter bis sehr guter, herber und wieder mineralischer Abgang.“ Quelle: Wein- Plus.eu
Glänzende, strohgelbe Farbe mit leicht grünlichem Schimmer. Duftiges, frisch-fruchtiges Aroma mit Nuancen von reifen Südfrüchten und einer feinen mineralischen Geruchsnote. Mittelkräftige Struktur, mit harmonischer Fülle am Gaumen. Sanfter Ansatz, gehaltvoll, mit frischer Säure im Abgang.
Leuchtende, strohgelbe Farbe mit leicht rötlichem Reflex. Kräftiges, komplexes Aroma mit Spätlesecharakter (Botrytis). Tropische Früchte in Kombination mit Geruchsnoten, die an Blumen und Kräuter erinnern und einem eleganten Zitruston. Kräftiger, opulenter Körper. Weiniger, beeriger Geschmack. Trocken, mit frischer Säure und einer feinen Bitternote im Abgang.
In der Nase warmer Duft nach Vanille. Am Gaumen gelbe Früchte, eine feine nussige Note und ein kräuteriger Nachhall.
Eleganter Körper, filigrane Säure, feinsaftige Frucht, langer salzig-mineralischer Abgang.