Domaine de la Pinte / Jura

Roger Martin schreibt im Herzen des Weinbergs von Arbois eine Seite in der Geschichte des Vin Jaune. An einem Ort namens „La Pinte à la Capitaine“, an den blauen Mergeln der Lias, pflanzte er 14 Hektar Savagnin. Es ist das größte mit Savagnin bepflanzte Landgut. Heute führt Pierre Martin die Arbeit seines Vaters weiter. Das Weingut besteht heute aus 34 ha Rebfläche, die auf den Terroirs von Arbois und Pupillin gepflanzt wurden. Die Anbaugebiete reichen von Arbois bis nach Château Chalon, sie befinden sich auf einer Höhe von 400 Metern. 1999 traf das Weingut La Pinte eine mutige Entscheidung, indem es seine gesamte Fläche auf biologischen Weinbau umstellte. Seit 2009 haben sie ihren gesamten Betrieb auf die Biodynamische Arbeitsweise umgestellt. Für die Domaine de La Pinte ist ein biologisch-dynamisches Weingut ein lebendiger Organismus, in dem jedes Element, das diesen Organismus ausmacht, wichtig ist: der Boden, die Pflanze und die Arbeit des Menschen. Dies ist für sie die eigentliche Definition eines Terroirs.     Plant nice, harvest good, drink well   Größe des Weinguts in ha: 34 ha Ertragsbegrenzung: Terroir: Kalk und tonhaltiger Boden Rebsorten: Poulsard, Trousseau, Pinot Noir, Savagin, Chardonnay, Chardonnay Melon a Queue Rouge Alter der Rebstöcke: 30-60 Jähre Weinlese: Erfolgt vollständig händisch Weinbereitung: Ausbau in Beton und großen Holzfässern Düngung/Versorgung der Böden und Pflanzen:  Biodynamische Präparate  (500,501) mindestens zweimal im Jahr Pflanzenschutz:  biodynamische Präparate, Kräutertee, Kupfer (ein Drittel der normalen Menge) Unkrautbekämpfung: mechanische Unkrautbekämpfung   Domaine de La Pinte Route de Lyon F-39600 Arbois

Domaine Montirius / Côtes du Rhône

Verortet im südlichen Rhone-Tal, wurde unsere Domaine, mit Klassifikationen in den Appellationen Vacqueyras, Gigondas und Côtes du Rhône, bereits 1996 auf die biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. Die seinerzeit 58 Hektar Weinberge gehen auf Erics Großväter zurück, die unter Erics Vater Max zusammengelegt wurden. Dazu addieren sich Flächen von Christines Eltern und einer alleinstehenden Tante.   Die Intension unserer täglichen Arbeit ist die immerwährende Suche nach der richtigen Balance, sowohl in den Weinbergen als auch im Keller. Unsere Philosophie ist: Einzigartige Terroirweine zu erhalten.   Größe des Weinguts in ha: 63 ha Jahresproduktion in Flaschen: ca. 210 000 Flaschen Ertragsbegrenzung: auf durchschnittlich 30 hl/ha Terroir: Heideboden, Sand und Sandstein, Mergel Rebsorten: Grenache Noir, Syrah, Mourvèdre, Grenache blanc, Roussanne, Clairette, Bourboulenc Alter der Rebstöcke: 50 -90 Jahre Weinlese: erfolgt vollständig von Hand Weinbereitung: Alterung in Zementtanks ohne Innenfutter für mindestens 2 Winter, dann in Flaschen. Natürliche einheimische Weinhefe (Spontanvergärung). 100% Eichenfrei (kein Holz). Weiß- und Roséweine im Stahltank. Düngung/Versorgung der Böden und Pflanzen: Bio-Dynamische Kultivierung seit 20 Jahren (1996) Pflanzenschutz: Kräutertee, Dynamisation (500, 501..), Kuhdung für den Boden Unkrautbekämpfung: mechanisch Adresse: Domaine Montirius, 1536, Route de Sainte-Edwige, 84260 Sarrians

Chateau de Roquefort / Provence

1568 übertrug der Bischof Pierre de Ragenau das Land von Roquefort an Pierre de Bausset, dessen Nachkommen bis 1812 dieses Erbe weiterführten. Seitdem gehört Roquefort der Familie de Villeneuve Flaysoc, welche hauptsächlich im Zentrum des „Var“ ansässig war. Die Geschichte von Roquefort erzählt uns auch vom damaligen Wirtschaftsleben. Wenn auch heute Waldbau, Seidenraupenzüchtung, Schafzucht, Ochsengespanne, Kalköfen und Lavendelessenz nur noch der Erinnerung angehören – ist der Weinbau die hauptsächliche Bestimmung dieses Anwesens geblieben. „Über Naturwein zu sprechen, heißt zuerst einmal das Einfache zu verstehen, welches einem sein Wein erzählt.“ GUT ZU WISSEN: Größe des Weinguts in ha: 27 ha – Jahresproduktion in Flaschen: ca. 200.000 Ertragsbegrenzung: maximum 55 hl/ha Côtes de Provence und 100 hl/ha Vin des Pays Terroir: Kalk-Lehm Rebsorten: Grenache Noir, Syrah, Cinsault, Mourvèdre, Carignan, Clairette, Rolle, Ugni Alter der Rebstöcke: 1 – 68 Jahre Weinlese: erfolgt vollständig von Hand zum spätest möglichen Zeitpunkt Weinbereitung: Spontanvergärung Düngung/Versorgung der Böden und Pflanzen: Kompost Kuh-Schaf, Grünschnitt und Pferdemist, Begrünungseinsaat Pflanzenschutz: Biodynamische Präparate, Heilkräuter-Auszüge, Schwefel Unkrautbekämpfung: Mechanisch, Grüneinsaaten   Chateau de Roquefort D1 Quartier les Bastides, BP29 F-13830 Roquefort la Bédoule    

Domaine Les Enfants Sauvages / Roussilion

Domaine Les Enfants Sauvages – das sind Nikolaus und Carolin Bantlin. Deren Traum begann 1998 mit dem Erwerb von 7,5 ha Weinland in nicht allzu gutem Zustand einschließlich einer verfallenen Bergerie. Irgendwo im nirgendwo, cirka 8 km außerhalb von Fitou mitten im Garrique in einem in sich abgeschlossenen Tal, frei von Fremdeinflüssen, seien es Spritzmittel oder Krankheiten. Vielmehr sind die Weinberge umgeben von Mandel-, Feigen- und Olivenbäumen sowie den typischen Aromapflanzen der Garrique – Thymian und Rosmarin. Und das Mittelmeer nur wenige Kilometer entfernt. „Nein, wir können nicht im Mond sitzen, aber im naheliegenden silbernen Wald tanzen, Wein trinken aus gewundenen Hörnern und durch lange verschlossen geglaubte Türen schreiten.“ Gut zu wissen: Größe des Weinguts in ha: 12 ha – Jahresproduktion in Flaschen: ca. 30.000 Ertragsbegrenzung: auf durchschnittlich 25-30 hl/ha Terroir: Kalkböden Rebsorten: Carginan , Grenache noir, Cinsault, Mourvèdre, Syrah, Grenache blanc, Grenache gris, Maccabeu, Vermentino Muscat petit grain, Muscat Alexandrie Alter der Rebstöcke: 10 – 85 Jahre Weinlese: erfolgt vollständig von Hand in kleinen Erntekisten Weinbereitung: Spontanvergärung, keinerlei Zugaben während der Gärung, keine Klärung, keine Schönungen. Sulfitgabe nach malolaktischer Gärung in geringster Dosierung (20mg -maximal 50mg SO2 total) Düngung/Versorgung der Böden und Pflanzen: einmal im Jahr organische Düngung auf Basis von kompostiertem Schafdung Biodynamische Präperate Pflanzenschutz: Netzschwefel und Pulverschwefel, Tees und Pflanzenauszuege Unkrautbekämpfung: Mechanisch mit dem Traktor und von Hand   GAEC Domaine Les Enfants Sauvages Pla de l´Oeil F-66600 Salses le Château      

Marc Kreydenweiss / Elsass

Marc Kreydenweiss wurde 1948 in Straßburg geboren. Er entstammt einer seit drei Jahrzehnten im Elsass ansässigen Winzerfamilie. Seit 1971 besitzt und leitet er das Weingut. Im Jahr 1984 beschließt er, nur noch Weine von höchster Qualität zu produzieren. Er wählt eine neue Erfahrungsdimension für seine Weine: das Terroir. Das beständige Streben, Weine von außerordentlicher Qualität zu erzeugen, führt das Weingut 1989 auf den Weg des biodynamischen Anbaus. „Sein Einsatz für den achtsamen Umgang mit der Natur speist sich aus einer persönlichen Ethik und einer Lebensphilosophie, die niemals den Menschen von dem trennt, was er herstellt. Marc weiß, dass ein Baum seine Äste nur hoch in den Himmel strecken kann, wenn seine Wurzeln tief in der Erde verankert sind.“ Albert Strickler GUT ZU WISSEN: Größe des Weinguts in ha: 13,5 ha – Jahresproduktion in Flaschen: ca. 60.000 Ertragsbegrenzung: auf durchschnittlich 30-40 hl/ha Terroir: Schiefer, Sandstein, Villéschiefer Rebsorten: Riesling, Pinot Gris, Pinot Blanc, Klevner, Gewürztraminer Alter der Rebstöcke: 10 – 70 Jahre Weinlese: erfolgt vollständig von Hand zum spätest möglichen Zeitpunkt Weinbereitung: Spontanvergärung. Keine Temperatursteuerung beim Gärprozess. Düngung/Versorgung der Böden und Pflanzen: Kompost aus Trester, Grünschnitt und Pferdemist, Begrünungseinsaat Pflanzenschutz: Biodynamische Präparate, Heilkräuter-Auszüge Unkrautbekämpfung: Mechanisch, Grüneinsaaten   Domaine Marc Kreydenweiss Antoine Kreydenweiss 12, rue Deharbe F-67140 Andlau